Sport mit der Prothese  
 

Frei nach dem Motto „nichts ist unmöglich“ steht Beinamputierten nahezu jede sportliche Betätigung offen. Für manche Sportarten sind spezielle Prothesen erforderlich, die speziell auf die Sportart optimiert werden. Prothesen, die für den Leistungssport angefertigt wurden, sind im Alltag meist ungeeignet.

Sich körperlich fit zu halten, ist gerade für einen Amputierten besonders wichtig. Mit einer Prothese sportlich aktiv zu sein, fördert den problemlosen Umgang mit ihr und wirkt gesundheitlichen Risiken und Übergewicht effektiv entgegen. Sport ist ausserdem eine gute Möglichkeit, die Freizeit gemeinsam mit anderen Amputierten und Nichtamputierten zu verbringen und damit auch sozial integrierter zu sein. Besonders geeignete Sportarten sind dabei Nordic Walking, Fahrrad fahren und Schwimmen. Ein angepasstes Training ist dabei unbedingt nötig.

Beim Nordic Walking verschaffen die Laufstöcke zusätzliche Sicherheit, es ist auch für weniger sportliche gut zu erlernen und kann überall umgesetzt werden. Spezielle Nordic-Walking-Gruppen für Beinamputierte fördern zudem den Austausch mit Gleichgesinnten und spornen an.

Velo fahren ist eine gute Möglichkeit, auch im Alltag beweglich zu bleiben. Ihre Fähigkeit zum Fahrradfahren hängt von der Amputationshöhe und der Art Ihrer Prothese ab. Testen Sie das Fahren auf alle Fälle erst einmal auf einem Heimtrainer und wechseln Sie erst nach erfolgreicher Erprobung auf ein normales Fahrrad. Das Fahrrad stellt keine besonderen Anforderungen an die Passteile der Prothese, lediglich der Schaft muss gut sitzen, damit es nicht zu Druckstellen kommt. Wer sich auf einem normalen Zweirad unsicher fühlt, der ist mit einem speziellen Dreirad möglicherweise besser bedient. Handbikes und Liegefahrräder sind ebenfalls gute Alternativen.

Für den Schwimmsport ist man eventuell mit einer speziellen Badeprothese gut beraten. Dies nicht um zu schwimmen sondern um sich im Bad bzw. am Strand frei und sicher bewegen zu können.

Ein Freizeitangebot für Prothesenträger finden Sie auf den Webseiten von DYNORTIS Luzern. dynortis

 

 

 

klettern

Auch klettern ist mit einer Beinprothese möglich, stellt aber grosse Anforderungen an Kraft, Koordination und Gleichgewicht, da die Kraft des Beines und das Gefühl im Fuss fehlen.