Wunden am Stumpf  
 

Wunden am Beinstumpf stellen eine grosse Gefahr für die Mobilität des Amputierten dar. Dem gegenüber ist das Risiko für Hautverletzungen durch die starke Prothesenbelastung des Stumpfes sehr gross. Der Infektionsdruck ist im geschlossenen Prothesenschaft erhöht und deshalb muss auch kleinen Hautverletzungen grosse Aufmerksamkeit gewidmet werden.

Jeden Abend soll Sie den Stumpf mit Hilfe eines Spiegels auf Hautveränderungen untersuchen. Die Haut ist eine belastbare Membrane die den Stumpf schützt und gesund hält. Sauberkeit und Pflege der Haut ist deshalb eine tägliche Aufgabe für den Amputierten.

Sollte trotzdem eine Wunde entstehen muss diese sachgemäss behandelt werden. Kleine, trockene und nichtinfizierte Wunden können Sie selber mit Hilfe moderner Wundfolien währende dem Prothesentragen schützen. Verwenden Sie keine auftragenden Pflaster, da diese erst recht Druckstellen verursachen können. Die Passform des Schaftes muss bei verschlimmerung der Wunde durch den Orthopädie-Techniker kontrolliert werden.

Grössere und schmerzhafte Wunden müssen unbedingt von Fachpersonen begutachtet und behandelt werden um Infektionen zu verhindern.

Schauen Sie dazu auch unser Video

 

 

 

 

wunde

Die Haut am Beinstumpf muss unversehrt bleiben.